Werbung

Nachricht vom 23.04.2022    

Alles klar, Herr Kommissar? - Vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Wachtmeister zum…?

Von Jörg Schmitt-Kilian

KOLUMNE | Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco als Überschrift für meine Kolumnen gewählt. Ich werde Geschichten aus dem Leben erzählen, Antworten auf Ereignisse im polizeilichen Alltag suchen und möchte Leser sensibilisieren, ihre eigene Haltung zu überprüfen und mit anderen zu diskutieren.

Polizeipräsident Peter Malmen bei seinem berühmten Gruß. (Foto: Jörg Schmitt-Kilian/Polizeiarchiv)

Region. In der letzten Kolumne hatte ich (als der beim Polizeipräsidium Koblenz für den Westerwaldkreis zuständige Rauschgiftsachbearbeiter) über Einsätze im Umfeld der Diskothek “Morgens um sieben“ in Hamm berichtet. Heute wandert mein Blick weiter zurück in die 70er-Jahre. Ich erinnere mich an den legendären Polizeipräsidenten Peter Malmen, der auch vom Neuwieder Becken bis in den hohen Westerwald bekannt war. “Malmens Pitter“ kam aus einfachsten Verhältnissen und unvergessen bleibt sein Satz: “Wo Menschen sind, da menschelts“, wenn er bei Fehlverhalten von Polizisten mehr als ein Auge zudrückte. Die Beförderung vom untersten Dienstgrad Polizeioberwachtmeister direkt zum Polizeipräsidenten kann man als deutsche Variante des “american dream“ bezeichnen, ähnlich einer Karriere wie die vom Tellerwäscher zum Millionär.

Malmen engagierte sich als gläubiger Mensch im katholischen Leseverein und nahm an jeder Fronleichnamsprozession teil. Ich verstand nicht, wieso selbst “ungläubige“ Wachhabende bei Fronleichnamsprozessionen in Paradeuniform (weiße Handschuhe, frisch gebügelte weiße Hemden, korrekt sitzende Krawatten, auf Hochglanz polierte schwarze Schuhe) in aufrechter Haltung “militärisch stramm“ am Straßenrand salutierten. Einige senkten kurz ihre Köpfe, andere “huldigten“ durch das Anlegen der rechten Hand an die Schirmmütze, wenn “das Allerheiligste“ vorbeigetragen wurde. Zur Erklärung: das “Allerheiligste“ ist eine Monstranz (ein mit Gold und aus Edelsteinen verziertes Schaugefäß mit einem kleinen Fenster) hinter der eine geweihte Hostie (eine kleine, runde hauchdünne Oblate) zu sehen ist. Die Monstranz trägt entweder ein Priester vor sich her oder sie steht auf dem Podest eines großen Stoffbaldachins, der von mehreren Männern durch die Straßen getragen wird.



Als ich das erste Mal dieser Zeremonie beiwohnte, war ich der festen Überzeugung (so reden auch Politiker immer), die Ehrerbietung der Wachhabenden gelte dem Allerheiligsten. Bis ich Malmen erkannte, der als Erster hinter dem Allerheiligsten marschierte und seine Männer mit leicht erhobener Hand grüßte. Er legte insbesondere bei kirchlichen Anlässen besonderen Wert auf ein gutes Erscheinungsbild seiner Beamten und mir fiel augenblicklich das Wort Modenschau ein. Die Beamten salutierten also nicht ehrfürchtig vor dem Allerheiligsten, sondern präsentierten ihre Ausgehuniform und erwiderten lediglich den präsidialen Gruß. Sie wussten, dass Malmen gerne derartige “Huldigungen“ seiner Beamten entgegennahm. Malmen war einer von ihnen und immer “nah bei de Leut`“.

Dieser Spruch wurde später das Markenzeichen eines Ministerpräsidenten.
Du weißt, wen ich meine?
In den folgenden Kolumnen mehr aus einer Zeit, in der nicht alles besser, aber vieles anders war, auch bei der Polizei.
Neugierig?



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Alles klar, Herr Kommissar?  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Gartenmarkt in Neuwied!

Ganz offensichtlich haben die Garten- und Blumenfreunde auf den renommierten Neuwieder Gartenmarkt gewartet. ...

11. Seniorencup des TC Steimel steht an

Der letzte Seniorencup des TC Steimel wurde 2019 ausgetragen. Nachdem die Turniere in 2020 und 2021aus ...

Buchtipp: "Gewürzdetektivin Emmi Cox verirrt im Zimt-Labyrinth" von Solveig Ariane Prusko

Die Altenkirchener Autorin Solveig Ariane Prusko zeigt mit ihrer deutsch-englischen Emmi Cox-Abenteuer-Buchreihe, ...

Stadtführung für Einheimische und Gäste: Neuwied mit neuem Blick begegnen

Zum ersten Mal in Neuwied oder bereits sesshaft hinter dem Deich: Wer durch die Stadt schlendert, entdeckt ...

"Futter(n) für die Seele": Gemeinsamer Mittagstisch zum Muttertag

Nach langer Zeit ist es nun wieder möglich, mit mehr Menschen gemeinsam zusammen zu kommen. Bereits seit ...

Aus der Kurve geflogen: E-Bike-Fahrer verletzt sich bei Rengsdorf

Am Freitagabend hat sich ein 57-jähriger mit seinem E-Bike bei einem Unfall zwischen Rengsdorf und Melsbach ...

Werbung